ZULETZT ANGESEHEN
Die Aufgabe der heutigen Stunde ist der automatisierte Wassergebührenbescheid! Dazu schauen wir uns mal die Aufgabe genauer an und versuchen durch
intelligentes Lösen ein vollfunktionsfähiges Programm zu erstellen.
Die Aufgabenstellung lautet:
Die Firma Aquatech beliefert die Bürger aus Java mit Wasser. Die Eingaben für den Wassergebührenbescheid sollen zukünftig über ein Konsolenprogramm eingelesen werden.
Danach erfolgt die automatisch generierte Ausgabe des Gebührenbescheids. Analysiere dazu den gegebenen Gebührenbescheid.
Eingabe: Welche Daten musst du eingeben?
Verarbeitung: Wie und in welcher Reihenfolge werden die Gebühren berechnet.
Ausgabe: Welche Daten musst du ausgeben?
Zählerstand Alt | Zählerstand Neu | Wasserverbrauch pro m³ | Monatlicher Grundpreis | Preis pro m³ | Nettobetrag (€) | ust. 7% | Bruttobetrag (€) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
744 | 868 | 124 | 6,90 | 1,68 | 208,32 82,80 |
14,58 5,80 |
222,90 88,60 |
124 | 291,12 | 20,38 | 311,50 |
Lösungsprozess der Aufgabe:
/**
*
* Programm zur Berechnung der Wassergebühren.
*
* @version 1.0 vom 16.03.2025
* @MeinInfoKurs.github.io
*/
public class Wassergebuehren {
public static void main(String[] args) {
int zaehlerAlt, zaehlerNeu, wasserverbrauch;
double grundpreis, preisProM3, ust = 0.07;
double nettoVerbrauch, nettoGesamt, mehrwertsteuer, bruttoGesamt;
zaehlerAlt = InOut.readInt("Alter Zählerstand: ");
zaehlerNeu = InOut.readInt("Neuer Zählerstand: ");
grundpreis = InOut.readDouble("Monatlicher Grundpreis (€): ");
preisProM3 = InOut.readDouble("Preis pro Kubikmeter (€): ");
wasserverbrauch = zaehlerNeu - zaehlerAlt;
nettoVerbrauch = wasserverbrauch * preisProM3;
nettoGesamt = nettoVerbrauch + grundpreis;
mehrwertsteuer = nettoGesamt * ust;
bruttoGesamt = nettoGesamt + mehrwertsteuer;
System.out.println("Ihr Wasserverbrauch: " + wasserverbrauch + " m³");
System.out.println("Nettobetrag: " + InOut.format2(nettoGesamt) + " €");
System.out.println("Mehrwertsteuer: " + InOut.format2(mehrwertsteuer) + " €");
System.out.println("Bruttobetrag: " + InOut.format2(bruttoGesamt) + " €");
}
}
Die folgenden Schritte sind für die Lösung notwendig:
- Eingabe des alten und neuen Zählerstands
- Eingabe des Grundpreises und des Preises pro Kubikmeter
- Berechnung des Wasserverbrauchs
- Berechnung der Nettokosten
- Berechnung der Mehrwertsteuer (7%)
- Berechnung der Bruttokosten
- Ausgabe der Werte
Berechnungen von gesuchten Werten
Der Wasserverbrauch wird berechnet, indem der alte Zählerstand vom neuen Zählerstand subtrahiert wird.
Die Kosten für das verbrauchte Wasser werden berechnet, indem der Wasserverbrauch mit dem Preis pro Kubikmeter multipliziert wird.
Die Gesamtkosten ohne Steuern setzen sich aus den Kosten für den Verbrauch und dem monatlichen Grundpreis zusammen.
Die Mehrwertsteuer wird berechnet, indem die Gesamtkosten ohne Steuern mit dem Mehrwertsteuersatz multipliziert werden.
Die Gesamtkosten inklusive Steuern ergeben sich aus den Nettokosten plus der berechneten Mehrwertsteuer.
Alle Rechnungen sehen im Programm dann folgendermaßen aus:
wasserverbrauch = zaehlerNeu - zaehlerAlt;
nettoVerbrauch = wasserverbrauch * preisProM3;
nettoGesamt = nettoVerbrauch + grundpreis;
mehrwertsteuer = nettoGesamt * ust;
bruttoGesamt = nettoGesamt + mehrwertsteuer;