×

ZULETZT ANGESEHEN

    Die Aufgabe der heutigen Stunde ist der Club der Millionäre! Der Club der Millionäre mag auf erstem Blick schwer erscheinen, aber bei genauerer Betrachtung ist das Programm nicht so schwierig wie es scheint. Die Aufgabenstellung lautet:

    Schreibe ein Programm, das vom Anwender das Kapital und die Zinsen abfragt. Das Programm soll dem Anwender ausgeben, wieviel Jahre das Kapital auf der Bank bleiben muss, damit er Millionär wird. Prüfe das Programm auch mit einem Start Kapital von über 1 Million Euro.

    Lösungsprozess der Aufgabe:

    Java
                    
                        /**
                        *
                        * Das fertige Java Programm "Millionaer.java"
                        *
                        * @version 1.0 vom 08.03.2024
                        * @MeinInfoKurs.github.io
                        */
    
                public class Millionaer {
    
                    public static void main(String[] args) {
                        double Zinsen, Kapital, StartKapital;
                        double jahre=0;
        
                        // Nutzereingabe
                        System.out.println("Wilkommen beim Millionen-club und dem Rechner zu ihrer Millionen!");
                        StartKapital = InOut.readDouble("Wie viel Kapital besitzen Sie: ") ;
                        Zinsen = InOut.readDouble("Wie viele Zinsen beziehen Sie: ");
        
                        // Berechnung der Zinsen
                        Zinsen = Zinsen/100;
                        Zinsen = Zinsen + 1;
                        Kapital = StartKapital;
        
                        
                        while (Kapital < 1000000) { 
                            Kapital = Kapital * Zinsen; 
                            jahre = jahre + 1; 
                        } // end of while
    
                        System.out.println("Sie benoetigen bei Kapital von " + StartKapital + "  " + jahre + " Jahre bis sie zu dem Vermoegen von einer Million kommen.");   
        
                    } // end of main
    
                } // end of class Millionaer
                        
                    

    In der Aufgabenstellung wird gefordert, dass wir folgende Funktionen in unseren Code implementieren:

    1. Nutzereingabe von Kapital und Zinsen
    2. Berechnung der Jahre bis zur Millionen

    Nutzereingabe

    Da wir nun so oft schon die Nutzereingabe durchgegangen sind, solltest du sie mitlerweile können. Falls nicht, empfehle ich dir die Nutzereingabe in der Dokumentation nachzulesen, oder dir alte Aufgaben nochmal gründlich anzuschauen. Die Nutzereingabe ist sehr einfach und ist eine wichtige Grundlage, welche man beherrschen soll.


    Berechnung

    Schauen wir uns nun die Berechnung genauer an. Zuerst wollen wir verstehen welche und wieso wir solche Variablentypen gewählt haben.
    Wir haben Startkapital und Kapital. Im Grunde gesehen sind diese Variablen die selbe. Die eine Variable speichert den vom Nutzer eingegebenen Wert (StartKapital) und die andere Nutzen wir in unserer Rechnung. Nach eingabe des Zinssatzes, wollen wir ihn durch 100 teilen, um ihn von einer ganzen Zahl in eine Demizahlzahl umzuwandeln. 5% wären dann 0.05 . Wir müssen diese Dezimalzahl dann allerdings mit 1 addieren, damit bei unserer Multiplikation die Zahl des Kapitals steigt und nicht sinkt.
    Durch eine While Schleife können wir dann die Inkrementierung des Kapitals so lange laufen lassen, bis das Kapital mindestens 1.000.000 erreicht hat.


    
                    while (Kapital < 1000000) { 
                        // Code der ausgeführt wird, solange die Bedingung nicht wahr ist.
                    }
                

    While heißt auf Deutsch "Solange", welches genau die Absicht dieser Schleife erklärt. Solange eine Bedigung wahr oder nicht wahr ist, wird der Code in der Schleife wiederholt. Darum platzieren wir unseren Code, welcher dann unser Kapital mit den Zinsen multipliziert und die Jahresanzahl um 1 erhöht.
    Dann müssen wir nur noch die Jahresanzahl und das Endkapital ausgeben und wir haben unser Programm fertig!


    Vorherige Aufgabe

    Nächste Aufgabe